Beim Frühstück im Messaggero, einer der italienischen Bildzeitungen gefunden:

Der Beitrag wurde am Sonntag, den 5. Oktober 2008
um 09:08 Uhr veröffentlicht und wurde unter
Italienisches Frühstück abgelegt. Du kannst die Kommentare zu diesen Eintrag durch
den RSS 2.0 Feed verfolgen.
Du kannst einen Kommentar schreiben, oder einen
Trackback auf deiner Seite
einrichten.
Wenn ich das Geschmiere in der Via di Torre Annunziata les, drehts mir den Magen um.
Die Geschichte der Anne Frank war das erste Buch, das ich mir als 10jähriges Mädchen von meinem Taschengeld gekauft hab. Buchhandlung gabs keine, dafuer 4 mal jaehrlich ‘Bertelsmann Donauland Buchgemeinschaft und ich hab ein ganzes Quartal auf dieses Buch gewartet und ich weiss noch ganz genau wie und wo ich es gelesen habe. Sie und ihre Leben sind Teil meines.
Ist das das Geschmiere wenigstens in der Zwischenzeit schon uebermalt, oder ist noch niemand auf diese Idee gekommen?
Ciao Margit, Kern des Artikels zu diesem vor ein paar Tagen geschossenen Foto war nicht der Spruch selbst, sondern - und das wurde im Artikel 5 x wiederholt - die Reaktion des römischen Bürgermeisters, der ihn an mehreren Stellen entfernen ließ. Allerdings lässt dieser Bürgermeister jeden Tag Sprüche vom Stapel, die diesem kein bisschen nachstehen. Tatsache ist: Momentan wird in Italien die Geschichte umgeschrieben.
@Margit, vergessen: War bei mir natürlich ganz ähnlich. War bei uns auch Schullektüre und sicher bei vielen unserer Generation das erste Begreifen.